Angebot

Unsere treuen Begleiter sind unendlich viel mehr als nur Befehlsempfänger; sie lieben Herausforderungen! Und sie brennen geradezu darauf, Aufgaben zu lösen. Doch oft sind sie unterfordert. Klassischer Hundesport wie beispielsweise Agility stillt zwar den Drang nach körperlicher Bewegung, aber die geistige Aktivität bleibt auf der Strecke. Hier setzt mein Angebot «Denksport für den Hund» an: Es aktiviert Körper, Seele und Geist der Tiere – und lässt sie nicht selten über sich hinauswachsen.

Aus Filmen kennen wir Wuffi, der morgens selbständig die Zeitung holt. Jeder Hund kann das lernen! Und noch ganz andere, viel schwierigere Dinge, die ansonsten nur Assistenzhunden vorbehalten sind. Das nennt man Trickdogging – meine Spezialität und Passion. In meiner Trickschule lernen Vierbeiner schrittweise und freudig kleine und grosse Kunststücke. Fortgeschrittene Hunde reihen sie aneinander und sind sogar fähig, zirkusreife Vorstellungen zu geben.

Pfötchen geben, Leine holen, Hundespielzeug aufräumen etc.: Wir beginnen mit einfacheren Aufgaben und steigern uns langsam. Später wird Ihr Hund vielleicht selber den Lichtschalter drücken, seine Hundefreunde umarmen, Schubladen öffnen und schliessen, einen Buggy schieben, einen kurzen Twist hinlegen, Yogaübungen machen … Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Im über 100 m2 grossen Indoor-Bereich lernen Sie im Unterricht, unabhängig vom Wetter, gemeinsam mit Ihrem Hund das heute notwendige Basiswissen bzw. -können, absolvieren aufregende Parcours und üben all die nützlichen und neckischen Tricks. Selbstverständlich steht auch ein Outdoor-Bereich zur Verfügung.

Im Begegnungstraining (Social Walk) üben wir, Schritt für Schritt, das Miteinander mit anderen Tieren und Menschen. So bildet sich der soziale Sinn des Hundes laufend aus. Dabei wird auch die Bindung und das Vertrauen zueinander gestärkt. Dies wiederum bewirkt, dass die Sicherheit und die Gelassenheit wächst – an jedem Ende der Leine.